- chromatische Dispersion
- Dispersion f: chromatische Dispersion f chromatic dispersion (führt zu chromatischer Aberration; Frequenzfarbabhängigkeit des Brechungsindex)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Chromatische Dispersion — Die Brechzahl eines Mediums, insbesondere einer Glasfaser, ist abhängig von der Wellenlänge des Lichts. Dies wird mit chromatische Dispersion bezeichnet. Kurzwellige Farben haben in der Regel eine größere Brechzahl als längerwellige. Die… … Deutsch Wikipedia
Dispersion (Glasfaser) — Dispersion ist in der Optik die Abhängigkeit der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen von ihrer Wellenlänge λ. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts wird durch die Brechzahl n beschrieben. Verwendet man nun Wellenpakete, die gemäß der… … Deutsch Wikipedia
Dispersion (elektromagnetische Wellen) — Unter Dispersion versteht man in der Physik allgemein die Abhängigkeit einer Größe von der Wellenlänge. In der Optik ist es speziell die Abhängigkeit der Licht Brechung von der Wellenlänge. Die optische Dispersion lässt sich zum Beispiel bei der… … Deutsch Wikipedia
Chromatische Aberration — Vergleich eines Motivs ohne und mit chromatischer Aberration, in diesem Fall einem Farbquerfehler. Die chromatische Aberration (von griech. chroma, die Farbe und lat. aberrare, abschweifen; in der Fotografie oft abgekürzt mit „CA“) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Dispersion — Zerstreuung; Verbreitung; Verteiltheit; Lichtbrechung * * * ◆ Dis|per|si|on 〈f. 20〉 1. Zerstreuung, Verbreitung 2. 〈Phys.〉 Abhängigkeit von der Wellenlänge bei physikalischen Größen, z. B. unterschiedliche Brechung von Licht in seine… … Universal-Lexikon
Low Dispersion Glass — bezeichnet optische Gläser mit geringer Dispersion. Sie werden hauptsächlich in bestimmten Objektivlinsen eingesetzt, wodurch die Chromatische Aberration des gesamten Objektivs reduziert wird. Mit „Special low dispersion glass“ (SLD glass),… … Deutsch Wikipedia
Glas anomaler Dispersion — Gläser mit anomaler Dispersion oder anomaler Teildispersion sind optische Gläser mit geringer Dispersion. Das heißt, der Brechungsindex des Glases hängt nur schwach von der Wellenlänge des Lichts ab. Sie werden in Linsen für Apochromate… … Deutsch Wikipedia
Impulsverbreiterung — Dispersion ist in der Optik die Abhängigkeit der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen von ihrer Wellenlänge λ. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts wird durch die Brechzahl n beschrieben. Verwendet man nun Wellenpakete, die gemäß der… … Deutsch Wikipedia
Nulldispersion — Dispersion ist in der Optik die Abhängigkeit der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen von ihrer Wellenlänge λ. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts wird durch die Brechzahl n beschrieben. Verwendet man nun Wellenpakete, die gemäß der… … Deutsch Wikipedia
Lichtwellenleiter — Kunststoff Lichtwellenleiter LWL Patchkabel konfektionier … Deutsch Wikipedia
Angled Physical Contact — Die Artikel Lichtleiter und Lichtwellenleiter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia